Ist es sicher, nach Kolumbien zu reisen?
Ist es sicher, nach Kolumbien zu reisen? Das ist eine häufige Frage, die sich Menschen auf der ganzen Welt stellen, wenn sie von dem herrlichen Land Kolumbien hören, sich aber fragen, ob es die Risiken wert sind.
Leider ist die Antwort auf diese Frage, wie die meisten Dinge im Leben, nicht so einfach. Kolumbien ist ein Land, das sich ständig weiterentwickelt, aber zum Glück auch in vielerlei Hinsicht verbessert.
Wir könnten sagen: Ja, es ist sicher, nach Kolumbien zu reisen, aber wie in fast ganz Südamerika kommt es darauf an, wo man in Kolumbien übernachtet.
Die meisten Besucher des Landes werden keine Probleme haben, wenn sie die Strände in Cartagena und San Andres oder die fantastischen Städte Bogotá und Medellin besuchen, um nur einige zu nennen.
Wenn du deine Reiselust abseits der ausgetretenen Pfade befriedigen willst, dann steigen die Risiken erheblich. Der Anblick eines Ausländers, der durch die Straßen läuft oder mit dem Bus fährt, wird unweigerlich eine Menge unerwünschter Aufmerksamkeit auf sich ziehen.
In diesem Beitrag geben wir dir eine bessere Vorstellung von einigen wichtigen Dos und Don'ts für sicheres Reisen in Kolumbien.
Welche Orte sind in Kolumbien sicher zu besuchen?
Die Zeiten der Drogenkriege und Konflikte sind in Kolumbien weitgehend vorbei, aber in einigen Gegenden, vor allem auf dem Land und in den städtischen Slums, stellt die Kriminalität immer noch eine Bedrohung für Besucher dar. In den meisten Fällen sind die typischen Reiseziele etwas von diesen Gebieten entfernt, was sie zu einer sichereren Wahl macht.
Cartagena ist ein gutes Beispiel: Die ummauerte Stadt und die atemberaubenden Strände gelten allgemein als sicher. Wenn du durch die Stadt läufst, wirst du viele Touristenpolizisten sehen, aber sie können nicht viel tun.
Das bedeutet, dass es immer noch einige Viertel in den Außenbezirken der Stadt gibt, die man meiden sollte, wie z.B. La Magdalena. Du kannst davon ausgehen, dass die Sicherheit in Bogota, Medellin, Cali, Popayan oder Santa Marta, um nur einige zu nennen, ähnlich hoch ist wie in Cartagena.
Wie kann ich mich am besten über sichere Reiseziele in Kolumbien informieren?
Um Reisende auf dem Laufenden zu halten, informieren viele Botschaften regelmäßig über die Konfliktgebiete im Land. Es ist also wichtig, dass du dir diese Informationen ansiehst, bevor du dich für eine Reise entscheidest. Ab 2021 sollten die Regionen Cauca (außer Popayan), Arauca, Caqueta, Guaviare und die Gebiete an der Grenze zu Ecuador, Panama und Venezuela am besten gemieden werden.
Um sich einen besseren Überblick zu verschaffen, empfehlen wir dir, die Informationen der US-amerikanischen, der britischen und der spanischen Botschaft zu lesen (Informationen auf Spanisch). Eine weitere gute Möglichkeit ist, die Einheimischen, z. B. die Mitarbeiter deiner Unterkunft, nach den neuesten Informationen über die Orte zu fragen, die man besuchen und die man meiden sollte.
Sicherheit in öffentlichen Verkehrsmitteln in Kolumbien
Kriminalität in öffentlichen Verkehrsmitteln ist keine Seltenheit, vor allem in Slums und ländlichen Gegenden. Am besten vermeidest du es, Wertsachen wie Schmuck, Laptops, Handys und Geld zu zeigen.
Auch in den öffentlichen Verkehrsmitteln der Großstädte sind Taschendiebstähle an der Tagesordnung. Deshalb ist es sicherer, überfüllte Busse zu meiden, vor allem während der Hauptverkehrszeit, und wenn du Busse benutzt, behalte immer alles im Blick.
Es ist ratsam, Taxis im Voraus bei einem seriösen Unternehmen oder über eine App wie EasyTaxi zu buchen. In den meisten Orten ist es in Ordnung, tagsüber auf der Straße ein Taxi anzuhalten, aber nachts, wenn die meisten Raubüberfälle passieren, sollte man das vermeiden.
Reisen mit legalen Taxis
Um sicherzugehen, dass du in einem sicheren und seriösen Taxi sitzt, solltest du auf das gelbe Schild achten, das alle Taxis aushängen müssen. Auf diesem Blatt sollten die Daten des Fahrers, sein Bild, der Name des Unternehmens, die Taxilizenz und die Tarife stehen. Es ist normalerweise an der Rückseite des Vordersitzes befestigt. Schau also vor deiner Fahrt nach, damit du weißt, dass das Taxi eine Lizenz hat und du es nehmen kannst.
In den frühen 2000er Jahren waren Express-Entführungen ein häufiges Ereignis, aber heutzutage sind sie zum Glück sehr selten. Wenn du jedoch nachts ein Taxi anhältst, kann sich die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass so etwas passiert. Deshalb ist es am besten, ein Taxi über eine App oder einen Telefonanruf zu bestellen. Wenn du kein Spanisch sprichst, kannst du in jeder Einrichtung (Hotel, Restaurant oder Bar) nachfragen und man wird es für dich tun.
Uber ist eine weitere Option, die in den meisten Großstädten gut funktioniert. Einheimische nutzen auch andere ähnliche Apps wie Beat, Cabify und InDriver als Alternativen.
Es ist ratsam, dass du dir eine kolumbianische Simkarte besorgst und immer über Daten verfügst, um Verkehrs-Apps nutzen zu können und unsichere Situationen zu vermeiden. Vorbeugen ist der beste Rat, den du befolgen kannst.
Eine weitere Möglichkeit, das Risiko zu verringern, in eine gefährliche Situation zu geraten, besteht darin, deine Route vorher zu kennen, damit du dich nicht verirrst. Auf unserer Website findest du ausführliche Reiseführer zu den beliebtesten Routen in Kambodscha, die du dir vor deiner Reise ansehen solltest.
Sicherheit auf den Straßen
Wenn du außerhalb der großen Städte reist, empfehlen wir dir, dich an seriöse Unternehmen zu halten. Im Allgemeinen empfehlen wir Busse von landesweiten Unternehmen wie Expreso Bolivariano, Brasilia, Copetran, Berlinas del Fonce oder Rápido Ochoa, da diese Busse zuverlässiger und komfortabler sind und nicht am Straßenrand anhalten, um weitere Fahrgäste aufzunehmen.
Wenn du in kleine Städte fährst, kann es sein, dass die großen Unternehmen dort nicht fahren, so dass du auf kleinere lokale Unternehmen ausweichen musst. Das ist völlig in Ordnung, aber nimm immer Busse von Hauptbusbahnhöfen oder autorisierten Bushaltestellen.
Reisen bei Nacht
In den letzten Jahren hat sich die Situation auf den Straßen verbessert und die meisten Hauptstraßen zwischen den meisten Städten gelten nicht mehr als gefährlich. Dank der verbesserten Situation sind Übernachtungsbusse zu einer beliebten Reisemöglichkeit in Kolumbien geworden.
Trotzdem empfehlen wir dir, die Busse zu nehmen, die tagsüber ankommen, damit du nachts nicht mit deinem ganzen Gepäck allein unterwegs bist.
Bogota
Bogotá ist eine riesige Stadt und wie jede andere Großstadt auf der Welt hat sie einige schöne Gegenden und andere, die du auf jeden Fall meiden solltest. Die Einheimischen sind sich einig, dass die nördlichen und zentralen Stadtteile sicherer sind und die besten Orte zum Wohnen sind. Usaquen, Zona Rosa und Chapinero sind gute Ausgangspunkte.
Auf der anderen Seite haben die südlichen Viertel der Stadt einen eher schlechten Ruf und werden wahrscheinlich am besten gemieden. Zu den Vierteln, die man meiden sollte, gehören Bosa, Ciudad Bolivar, Tunal, Usme und Fontibon, aber zum Glück gibt es dort keine großen Attraktionen.
Das Stadtzentrum oder "El Centro" hat eine Mischung aus sicheren und unsicheren Orten. Als allgemeine Regel gilt: Halte dich an die Hauptstraßen und meide diejenigen, die unsicher aussehen. In den letzten Jahren wurden neue Gebäude und Infrastrukturen gebaut, was zu einem zunehmenden Strom von Menschen und sichereren Bedingungen geführt hat.
Die Altstadt, die auch als La Candelaria bekannt ist, ist ein sicheres Viertel, in dem sich die meisten Backpacker-Hostels befinden. Allerdings ist es nachts oft ziemlich verlassen, deshalb solltest du es vermeiden, nach Einbruch der Dunkelheit allein herumzulaufen.
Nicht zu vergessen sind die großartigen Stadtteile Bogotas. Die Stadt ist tagsüber sehr aktiv, denn viele Geschäfte und Unternehmen haben zwischen 9 und 18 Uhr geöffnet, so dass dies die beste Zeit ist, um in den meisten Gegenden herumzulaufen. In der Nacht solltest du einsame Orte meiden und lieber ein Taxi nehmen, das du per Telefon buchst.
Wenn du dich wie ein echter Einheimischer fortbewegen willst, kannst du mit den Bussen von Transmilenio fahren, die in der ganzen Stadt verkehren, aber achte auf Taschendiebe und sei besonders vorsichtig, vor allem während der Hauptverkehrszeiten.
Medellin
Medellin ist die zweitgrößte Stadt Kolumbiens und bietet viele kulturelle Aktivitäten, tolle Unterhaltung und interessante Architektur.
Die Stadt hat ihre Geschichte mit Drogenbaronen und Kartellterror hinter sich gelassen. Heute gilt sie als ein Beispiel für Fortschritt und soziale Innovation in Lateinamerika und ist daher für Besucher sicher. Aber wie jede große Stadt ist auch sie nicht völlig frei von Problemen.
Besucher der Stadt ziehen es oft vor, in El Poblado zu wohnen, weil es als sicher gilt und für Touristen viel zu bieten hat. Auch Laureles und Envigado gelten als sichere Gegenden abseits des Stadtzentrums, in denen es sich gut leben lässt. Andererseits solltest du den Rat der Einheimischen beherzigen, die sagen, dass du dich nach Einbruch der Dunkelheit außerhalb des Stadtzentrums (bekannt als La Candelaria) und der Belen-Gebiete aufhalten solltest, vor allem, weil diese nach 18 Uhr ziemlich leer werden.
In den Armenvierteln in den Bergen, wie z.B. Comuna 13, ist es besser, sich in der Nähe der Zugänge (z.B. der elektrischen Treppe oder der Metrocable-Stationen) aufzuhalten und sich von leeren Gassen fernzuhalten. Wenn du dich in diese Viertel wagen willst, ist es wahrscheinlich eine gute Idee, eine Tour zu machen, vor allem weil sie oft von Einheimischen geführt wird.
Cartagena
Cartagena ist eines der Top-Ziele für Touristen in Kolumbien und die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass du es in deine Reisepläne aufgenommen hast, weil du die tollen Strände auf den umliegenden Inseln nicht verpassen willst.
Im Allgemeinen ist die Sicherheit in Cartagena sehr gut, wie wir bereits gesagt haben. Dennoch solltest du immer auf deine Umgebung achten und deinen gesunden Menschenverstand walten lassen. Du solltest es vermeiden, dich von den touristischen Zonen zu entfernen.
Die Altstadt von Cartagena bietet ein breites Angebot an Aktivitäten und Dienstleistungen sowie eine gute Polizeiabdeckung. Getsemaní ist ein weiteres lebhaftes Viertel, in dem du dich aufhalten oder herumlaufen kannst. Auf der modernen Seite von Cartagena sind Bocagrande, Laguito, Castillo Grande, Manga und Crespo weitere sichere Viertel mit vielen Hotels, AirBnBs und Restaurants, die oft direkt am Meer liegen.
Denke daran, dass in anderen Zonen der Stadt nicht so viel Polizeipräsenz herrscht wie in den zuvor genannten. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass du diese Gebiete überhaupt besuchst, da sie weit von den Sehenswürdigkeiten der Stadt entfernt sind.
Ein Ratschlag: Wenn du den kultigen Panoramablick auf Cartagena vom Cerro La Popa aus genießen willst, mietest du dir am besten ein Taxi und bittest es, zu warten, bis du wieder in die Stadt zurückkehren kannst. Die Zufahrtsstraße zum Berg ist nicht die schönste Straße, die man im Dunkeln entlanglaufen kann.
Santa Marta
Santa Marta ist eine kleine Stadt, aber die Sicherheitsvorkehrungen können mit denen größerer Städte wie Bogota mithalten. Trotzdem strömen die Touristen in die Stadt und werden von den Einheimischen ermutigt, die beliebten Touristengebiete zu besuchen und die Slums zu meiden.
Zu den Gegenden, in denen du dich aufhalten und die du besuchen solltest, gehören Rodadero und das historische Stadtzentrum, aber trotzdem solltest du es vermeiden, nachts alleine herumzulaufen.
Taganga ist ein weiterer beliebter Ort zum Übernachten, vor allem bei Rucksacktouristen, da er in der Nähe der Strände des Tayrona Nationalparks liegt und außerdem sehr günstige Unterkünfte bietet. Einheimische berichten jedoch, dass einige Gegenden in Taganga problematisch sind, vor allem diejenigen, die weit vom Hauptstrand entfernt sind.
Wie kannst du sicher bleiben?
Achte bei der Planung deiner Reise darauf, wo sich deine Unterkunft befindet und wo du sie besuchen möchtest. Eine gute Faustregel ist es, in den touristischen Vierteln zu wohnen, aber bedenke, dass dies in der Regel teurer ist.
Vor Ort ist es gut, mit den Einheimischen zu sprechen und herauszufinden, wo die problematischen Gegenden sind und welche Tricks es gibt, um zu betrügen. Auch hier ist der gesunde Menschenverstand dein größter Verbündeter! Ein Beispiel:
- Sag nein zu den Gratisangeboten. Die Verkäufer an den Stränden und auf den Straßen nutzen diese Masche, um überhöhte Preise für ihre Produkte zu verlangen und dich so lange zu belästigen, bis du nachgibst und bezahlst.
- Beauftrage ein seriöses Reiseunternehmen, wenn du in Nationalparks und abgelegenen Gebieten wandern willst.
- Trage kleine Geldbeträge und Kreditkarten mit niedrigen Limits bei dir
- Versuche, deine Wertsachen nicht unbeaufsichtigt zu lassen, wenn du Parks und Strände besuchst
- Wenn du in einer Jugendherberge wohnst, solltest du dich vergewissern, dass es einen Tresor gibt.
- Wenn du durch bekannte Gefahrengebiete reisen musst, solltest du eine zweite Brieftasche oder ein zweites Telefon zum Verschenken aufbewahren.
Obwohl manchmal ein schlechtes Bild von Kolumbien gezeichnet wird, vor allem, wenn man sich die Berichte in Foren oder Blogs im Internet anschaut, ist es in Wirklichkeit so, dass die meisten Besucher eine sichere und fröhliche Reise haben. Solange du einige der grundlegenden Richtlinien befolgst, stehen die Chancen gut, dass du ein Land genießen kannst, das für seine freundlichen Menschen, schönen Landschaften und pulsierenden Städte bekannt ist.
Notrufnummern
Anders als im Rest der Welt gibt es in Kolumbien ein einheitliches Format für die Notrufnummern. Die beliebte 911 wird durch die 123 für allgemeine Notfälle ersetzt, aber du kannst auch jede Abhängigkeit direkt anrufen. Im Folgenden findest du eine Liste der am häufigsten verwendeten Nummern:
123 - Allgemeine Notfälle (Die, die du dir merken solltest)
119 - Feuerwehrleute
112 - Polizei
144 - Zivilschutz
125 - Medizinische Notfälle
132 - Rotes Kreuz
#767 - Straßenpolizei
Erkundige dich immer nach den Kontaktdaten deiner örtlichen Botschaft und halte sie für Notfälle bereit.