Eine perfekte Packliste gibt es nicht. Die Must-Have-Liste eines jeden Reisenden hängt von seinem persönlichen Reisestil ab.
Manche packen nur das Nötigste ein und reisen so leicht wie möglich, während andere lieber viel Kleidung, Wanderausrüstung, Kameraausrüstung oder sogar ihre Lieblingssportgeräte mitnehmen.
Es gibt jedoch einige Dinge, die jeder Reisende auf seiner Reise braucht, egal ob er zum ersten Mal reist oder ein erfahrener Backpacker ist. Diese Packliste ist dein ultimativer Leitfaden, um sicherzustellen, dass du alles dabei hast, was du für deine Reise nach Südostasien und Lateinamerika brauchst.
Wie du dein Gepäck auswählst und wie du effizient packst
Fangen wir mit der uralten Frage an: Koffer oder Rucksack?
Du wirst in beiden Lagern eingefleischte Fans finden. Wir denken, die Antwort hängt hauptsächlich von deinem Reisestil ab.
Bleibst du in einem Hotel und machst von dort aus Tagesausflüge? Dann ist ein Koffer eine gute Option.
Hast du vor, viel umzuziehen, die Unterkunft zu wechseln und öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen? Dann ist ein Rucksack in unseren Augen der klare Gewinner. Er lässt sich leichter transportieren und ist praktisch für unbefestigte Straßen, Treppen, Hügel und Kopfsteinpflaster.
Wenn du deinen Rucksack oder Koffer noch nicht gekauft hast, bist du vielleicht überwältigt von den unzähligen verschiedenen Möglichkeiten, die es gibt. Welchen soll ich wählen?
Unser Überblick über die besten Rucksäcke für Südostasien ist ein guter Anfang.
Geh nicht ohne diese Must-Haves aus dem Haus!
Wenn du deine Packliste zusammenstellst, fühlst du dich vielleicht ein bisschen überfordert. Wie sollst du alles, was du täglich brauchst, in einen Rucksack packen? Du wirst vielleicht nicht alles mitnehmen können, aber wir hoffen, dass die folgenden Informationen dir dabei helfen werden, das zu packen, was du brauchst. Nachfolgend findest du die Dokumente, ohne die du niemals dein Haus oder Hotel verlassen solltest:
Reisepass - Ohne dieses Dokument kommst du nicht weit, also solltest du ihn unbedingt dabei haben!
PRO TIPP: Einige Motorrad- und Autovermietungen verlangen, dass du deinen Original-Reisepass bei ihnen hinterlegst, aber wir empfehlen dir dringend, dem nicht zuzustimmen! Wenn sie sich deshalb weigern, dich zu vermieten, zieh einfach weiter und suche dir einen anderen Vermieter. Das kann dich vor Betrügereien bewahren, denn manche Unternehmen behaupten, du hättest das Fahrzeug beschädigt und weigern sich, dir deinen Pass zurückzugeben, bis du den Schaden bezahlt hast. Eine Fotokopie und eine Kaution sollten mehr als genug sein.
Reise- und Krankenversicherung - Gehe nicht ohne sie aus dem Haus! Trage immer eine Fotokopie deiner Versicherung bei dir.
Debit-/Kreditkarten - Wir empfehlen dir, mindestens zwei Karten mitzunehmen. Bewahre nicht alle deine Karten am selben Ort auf. Nimm zum Beispiel eine Karte in deinem Portemonnaie mit und bewahre eine andere in deinem Gepäck oder im Hotelsafe für Notfälle auf. Du willst nicht in die Situation kommen, dass dein Portemonnaie verloren geht oder gestohlen wird und du alle deine Karten verlierst. Habe immer eine Ersatzkarte irgendwo in deinem Gepäck oder im Safe versteckt.
Bargeld - Du kannst zwar in allen Ländern an Geldautomaten Bargeld abheben, aber die Gebühren können ziemlich teuer sein. Wir empfehlen, jedes Mal, wenn du zum Geldautomaten gehst, den maximalen Abhebungsbetrag abzuheben und ihn im Safe deines Hotels aufzubewahren. So kannst du jeden Tag genug Bargeld aus dem Safe nehmen, um über den Tag zu kommen und musst nicht so oft die hohen Gebühren für das Abheben am Geldautomaten bezahlen.
Wir empfehlen außerdem, ein paar US-Dollar oder Euro mitzunehmen. Das ist vor allem an den Grenzübergängen sehr nützlich, da fast alle Länder USD akzeptieren.
Medikamente - Geh nicht ohne sie aus dem Haus. Leg dir einen Vorrat zu, damit du für die Dauer deiner Reise genug hast. Du kannst zwar Medikamente im Ausland kaufen, aber sie sind vielleicht nicht die gleiche Marke oder Qualität, an die dein Körper gewöhnt ist.
PRO TIPP: Achte darauf, dass du alle Reiseimpfungen vor deiner Abreise bekommst. Weitere Informationen erhältst du in deiner örtlichen Reiseklinik.
Das Wichtigste auf der Packliste für jede Reise
Die unten aufgeführten Dokumente sind keine "Must-haves", aber sie werden dir auf jeden Fall weiterhelfen! Wenn du diese Dokumente zur Hand hast, sparst du Zeit und Geld und erleichterst dir deine Reise. Wir empfehlen, die folgenden Dokumente in deine Reiseliste für Südostasien und Lateinamerika aufzunehmen:
Internationaler Führerschein - Du brauchst deinen Führerschein, um ein Auto oder Motorrad zu mieten. Er reicht auch als zusätzlicher Ausweis aus, damit du deinen Reisepass nicht immer bei dir tragen musst.
Studentenausweis - Dies ist ein zusätzlicher Ausweis, damit du deinen Pass im Hotel lassen kannst. Vielleicht findest du sogar einige Hotels, die Studentenrabatte anbieten!
Fotokopien von Reisepass und Dokumenten - Fotokopien deines Reisepasses und deines Ausweises zu haben, spart dir Zeit, Geld und Ärger während deiner Reise. Wir empfehlen dir, je nach Dauer deiner Reise etwa 10-20 Kopien mitzunehmen.
Kleidung, die du für deine Südostasienreise einpacken solltest
Scheint dein Rucksack vor deinen Augen zu schrumpfen? Wird er jedes Mal kleiner, wenn du ihn ansiehst? Keine Sorge, das geht allen Reisenden so, wenn sie eine Packliste für Südostasien erstellen. Im Folgenden findest du eine Liste mit Kleidungsstücken, die du für deine Reise einpacken solltest:
- Unterwäsche - Packe genug für eine Woche ein, denn du hast vielleicht nicht immer Zugang zu einer Wäscherei.
- Socken - 1-2 Paar sollten ausreichen.
- Bademode
- Kurze Hosen
- Hemden, Unterhemden/Tank Top
- Schuhe, Flip-Flops - 1 Paar Lauf-/Wander-/Gehschuhe und 1 Paar Strandsandalen.
- Ein Paar lange Hosen/Leggings - Die sind praktisch für die kalten Flugreisen und halten die Mücken fern!
- Weste/Pullover
- Sarong/Handtuch - Perfekt zum Duschen, für den Strand und um dich auf der Fähre oder im Flugzeug warm zu halten.
- Regenponcho
Optionale Verpackungselemente
- Wanderschuhe - Hier scheiden sich die Geister, denn Wanderschuhe sind mühsam mit sich herumzutragen. Aber wenn du ernsthafte Mehrtageswanderungen oder Vulkantrekking planst, ist es eine Überlegung wert.
- Thermo-Oberteil - Perfekt, um es unter deinem Pullover oder deiner Jacke zu tragen, wenn du nach Sa Pa fährst oder auf Vulkanen in Indonesien wanderst.
- Packbare, leichte Daunenjacke - Sie lässt sich klein verpacken, kann als Kopfkissen verwendet werden und ist ein Lebensretter für Wanderungen in hohen Lagen.
PRO-TIPP: Lege deine Kleidung flach auf den Boden oder das Bett, falte sie in der Mitte und rolle sie dann der Länge nach fest zusammen. So hast du viel mehr Platz, als wenn du sie faltest.
Zusätzliche Kleidung für deine Lateinamerikareise
Die Landschaften Lateinamerikas sind unglaublich vielfältig. An einem Tag liegst du am Strand, arbeitest an deiner Bräune und lernst surfen. Am nächsten Tag wanderst du 3500 m über dem Meeresspiegel, wo die Temperaturen nachts unter Null fallen können!
Außerdem wird es in hoch gelegenen Städten wie Bogota, San Cristobal und Oaxaca City abends ziemlich kühl.
Wenn du nach Lateinamerika reist, packe diese zusätzlichen Dinge ein (zusätzlich zu allem, was wir für Südostasien aufgelistet haben, einschließlich der optionalen Dinge):
- 5-6 Paar Socken - Es gibt einige tolle Mehrtageswanderungen in Lateinamerika (wir empfehlen El Mirador in Guatemala und den Lost City Trek in Kolumbien), also nimm genug Socken mit, um 5-6 Tage unterwegs zu sein.
- Extra warme Socken - Die brauchst du, wenn du eine Nacht auf dem Gipfel eines Vulkans verbringst.
Packe die wichtigsten Toilettenartikel für deine Reise
Wir empfehlen dir, einen Kulturbeutel einzupacken (die mit Haken sind besonders praktisch). Das macht es auch viel einfacher, wenn du zur Dusche gehst, da du nur eine kleine Tasche statt einer Handvoll Artikel mitnehmen musst. Im Folgenden sind die Toilettenartikel aufgeführt, die wir für Südostasien und Lateinamerika empfehlen:
- Zahnbürste, Zahnpasta
- Sonnencreme/Aftersun - Besonders bei Reisen nach Asien, wo Sonnencreme recht teuer ist, empfehlen wir dir, 1-2 Flaschen von zu Hause mitzubringen.
- Empfängnisverhütung
- Deodorant
- Shampoo
- Ein Stück Seife/Duschgel
- Rasierapparate
- Lippenbalsam
- Nagelknipser
- Insektenschutzmittel
- Handdesinfektionsmittel
PRO TIPP: Alle Toilettenartikel können in Asien und Lateinamerika zu ähnlichen Preisen wie zu Hause gekauft werden, also nimm nur das mit, was du brauchst.
Verschiedene, aber dennoch wichtige Dinge zum Einpacken
Mein Rucksack ist voll!! Nein, ist er nicht, wir versprechen dir, dass es noch mehr Platz gibt, es gibt immer mehr Platz! Wenn du unseren Vorschlag von oben befolgt hast und Packwürfel/-taschen gekauft hast, dann hast du definitiv noch Platz für mehr. Während einige der unten aufgeführten Dinge für andere wie Luxusartikel aussehen, sind sie für dich ein absolutes Must-have. Auf jeden Fall solltest du ein paar dieser Gegenstände in deine Packliste für Südostasien und Lateinamerika aufnehmen:
- Sonnenbrille
- Augenmaske
- Ohrstöpsel
- Kopfhörer
- Spielkarten
- Schweizer Messer - Denk daran, dass du es nicht im Handgepäck mitnehmen kannst
- Stift und ein Tagebuch
- Reisegeldbörse/Geldgürtel
- Wasserdichte Handytasche
- Schloss für Schließfächer
- Stromumwandler - Wir empfehlen dir dringend, einen Universalumwandler mitzunehmen, da die meisten Länder in Asien und Lateinamerika unterschiedlich sind und du nicht in jedem Land einen neuen kaufen möchtest. Wenn du dir nicht sicher bist, ob du einen brauchst, kannst du auf dieser Website nachsehen, ob das Land, in das du reist, einen anderen Stecker verwendet.
- Stirnlampe - Perfekt für Campingabenteuer bei Nacht und Wanderungen bei Sonnenaufgang
- Kamera/GoPro
- Powerbank
Häufig gestellte Fragen zum Packen für Südostasien und Lateinamerika
Was trägt man in Tempeln in Südostasien?
Wenn du nach Südostasien reist, wirst du eine ganze Menge Tempel besuchen. So viele, dass Backpacker den Begriff "templed out" geprägt haben (das ist jemand, der so viele Tempel gesehen hat, dass er es nicht erträgt, noch einen weiteren anzuschauen).
Es ist wichtig zu wissen, dass viele Tempel eine Kleiderordnung haben. Normalerweise müssen Knie und Schultern bedeckt sein (das gilt vor allem für Frauen). Manchmal wird aber auch verlangt, dass du deine Knöchel und Arme bedeckst. Überprüfe die Schilder, bevor du eintrittst, um zu wissen, was von dir verlangt wird.
Damit du für alle Eventualitäten gewappnet bist, solltest du eine lange Hose oder ein Maxikleid und eine leichte langärmelige Tunika einpacken. Wenn du keine passende Kleidung zu Hause hast, ist das kein Problem. In einigen Ländern wird sie dir kostenlos zur Verfügung gestellt, und wenn nicht, kannst du in Südostasien problemlos Tempelkleidung kaufen oder mieten.
Welche Stoffe sind in Südostasien am besten zu tragen?
An den meisten Orten in Südostasien ist es heiß und feucht, was bedeutet, dass die Kleidung leicht nass wird (du wirst viel schwitzen) und lange braucht, um zu trocknen. Leichte, schnell trocknende Sportkleidung ist am praktischsten. Wir empfehlen außerdem natürliche Stoffe wie Baumwolle und Leinen.
Brauche ich eine warme Jacke in Lateinamerika?
Das hängt davon ab, wohin du reist. Wenn du nur an die Karibikküste reist und vorhast, die Reise am Strand zu verbringen, kommst du gut ohne sie aus.
Wenn du Wanderungen planst oder hoch gelegene Ziele wie Cusco, Machu Picchu oder San Cristobal besuchst, wirst du sehr dankbar sein, dass du eine warme Jacke dabei hast.
Aber natürlich kannst du dir auch spontan eine kaufen, wenn du dort bist!